Lehrergesundheit Leuphana
Willkommen auf Lehrergesundheit Leuphana
Demnächst startet Ihre Fortbildung. Über den unten angegebenen Link gelangen Sie in ein speziell für Sie eingerichtetes Forum. Dort finden Sie eine Kurzbeschreibung der Inhalte für die vereinbarten Workshops und Vorträge.
Wir bitten alle Fortbildungsteilnehmer im Forum anonym aufzuschreiben:
- Was sind Ihre Fragen zu diesem Workshopthema?
- Was sollten/wollen Sie lernen, um mit der Problematik in Ihrem Alltag besser umzugehen?
Diese Umfrage werten wir ReferentInnen ca. _eine Woche vor_ Veranstaltungsbeginn aus, damit wir uns möglichst gut auf Ihre Fragen und Lernziele einstellen können.
Sie wissen dann auch, welche Fragen und Lernziele Sie an diesem Tage verfolgen wollen und welche in Ihrem Kollegium wie sehr verbreitet sind.
Näheres wird auch noch in dem Film über die Wirksamkeit von Trainings auf www.lehrergesundheit-leuphana.de läutert.
Erläuterungen zum Forum: Download
Link: http://lehrergesundheit.eu/forum
Passwort:
Passwort und Benutzernamen erhalten sie mit ihrer Anmeldungsmail oder in der Geschäftstelle VBE Schwerin.
Team Lehrergesundheit
FE_15.07.2015
Die norddeutschen Landesverbände des VBE:
Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und der Verband Bildungsmedien sind gemeinsamer Veranstalter des traditionellen Norddeutschen Lehrertages.
Ob Lehrergesundheit, Inklusion, Der Raum als 3. Pädagoge, moderne Medien oder Classroom Management – interessante Themen für Lehrer gibt es genug.
2022 „Mit Achtsamkeit durch den Schulalltag“ |
2021 Mit Vielfalt viel Halt für Schülerinnen und Schüler |
2020 Schule füreinander und miteinader gestalten |
2019 Digitalisierung - Chancen nutzen |
2018 Ja zur Heterogenität - und jetzt |
2017 Werte machen Schule wertvoll |
2016 Sind wir alle internett? |
2015 Bildung gestalten - Zeit verwalten |
2014 Classroom Management |
2013 Neues Lernen in alten Räumen? |
2012 Ohne Überlast zur Qualität |
2010 Jeden einzelnen Fördern |
2009 didacta Bildungsmesse |
2008 Wie können Schulen den Anschluss an das Leben bieten? |