1. Norddeutscher Lehrertag
selbst ständig lernen
Wie können Schulen den Anschluss an das Leben bieten?
Individualisierung: Last oder Lust?
Schwerin - 11. April 2008, 9:30-16:00 Uhr
NH Hotel Schwerin, Zum Schulacker 1
09:30 Uhr Anreise, Kaffee
10:00 Uhr Eröffnung der Tagung
- Michael Blanck, VBE Landesvorsitzender Mecklenburg-Vorpommern
Grußworte
- Henry Tesch, Kultusminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern
- Ludwig Eckinger, VBE Bundesvorsitzender
10:30 Uhr
selbst ständig lernen
Lerncoaching – neue Rolle für Lehrkräfte?
- Andreas Müller – Institut Beatenberg, Schweiz
12:00 Diskussion mit dem Referenten
- Moderation: Jörg Bölke, Landesvorsitzender des BPV im VBE Brandenburg
13:00 Uhr Mittagspause (Imbiss)
- Büchertische
- Präsentationen zur Potsdamer Lehrerstudie
14:00 Uhr Podiumsgespräch
Was kostet uns die Individualisierung des Lernens?
Wie viel Individualisierung kann sich die Kultusverwaltung leisten?
- Anmoderation: Rüdiger Gummert, VBE Landesvorsitzender SH
- Podiumsgespräch mit Vertreter/innnen der Kultusverwaltungen aus den norddeutschen Bundesländern
- Moderation: Gitta Franke-Zöllmer, VBE Landesvorsitzende Niedersachsen
16:00 Uhr Schlussworte: Helge Dittrich, VBE Landesvorsitzender Berlin
Das Programm zum Downloaden!
Die norddeutschen Landesverbände des VBE:
Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und der Verband Bildungsmedien sind gemeinsamer Veranstalter des traditionellen Norddeutschen Lehrertages.
Ob Lehrergesundheit, Inklusion, Der Raum als 3. Pädagoge, moderne Medien oder Classroom Management – interessante Themen für Lehrer gibt es genug.
2022 „Mit Achtsamkeit durch den Schulalltag“ |
2021 Mit Vielfalt viel Halt für Schülerinnen und Schüler |
2020 Schule füreinander und miteinader gestalten |
2019 Digitalisierung - Chancen nutzen |
2018 Ja zur Heterogenität - und jetzt |
2017 Werte machen Schule wertvoll |
2016 Sind wir alle internett? |
2015 Bildung gestalten - Zeit verwalten |
2014 Classroom Management |
2013 Neues Lernen in alten Räumen? |
2012 Ohne Überlast zur Qualität |
2010 Jeden einzelnen Fördern |
2009 didacta Bildungsmesse |
2008 Wie können Schulen den Anschluss an das Leben bieten? |